Die Glocken der Kirche zum Heiligen Kreuz

Die Kirche zum Heiligen Kreuz in Falkenstein wurde nach dem großen Stadtbrand von erbaut und am nach vierjähriger Bauzeit eingeweiht. Sie erhielt drei Bronzeglocken die am geweiht und ab regelmäßig geläutet wurden.
Am wurde in einem Gottesdienst abschied von den beiden größeren Glocken genommen. Sie werden „zur Erweiterung der Reserven unserer Rohstoffwirtschaft“ eingezogen und noch auf dem Turm zerschlagen. Die verbliebene kleine Glocke gelangte nach Grünbach.
1946 erhält die Kirche drei neue Hartgussstahlglocken der Glockengießerei in Rautenkranz.
Die Glocken sind dem dreieinigen Gott geweiht: Vater, Sohn und Heiligem Geist. Das kommt in der jeweiligen Glockeninschrift zum Ausdruck. Die 3 Glockentöne in der Reihenfolge Es - G - B ergeben den Anfang der Melodie des Bachchorals „Wachet auf ruft uns die Stimme“.
Ewigkeitsglocke
Gegossen: | 1946 in Morgenröthe, Schilling und Lattermann, Apolda |
---|---|
Geweiht: | 1946 |
Gewicht: | 31 Zentner / 1650 kg |
Durchmesser: | 1578 mm |
Material: | Klanghartguss |
Schlagton: | es1 |
Inschrift: | Sehet welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget! 1. Joh. 3,1. 1946. |
Joch: | Stahl, gekröpft |
Geläut: | OGG [10:42] 48 kHz, 10,8 MB / MP3 [10:42] 48 kHz, 13,8 MB / MP3 [2:38] 32 kHz, 1,11 MB |
Stundenschlag: | OGG [0:48] 48 kHz, 818 KB / MP3 [0:48] 48 kHz, 955 KB / MP3 [0:48] 32 kHz, 240 KB |








Gebetsglocke
Gegossen: | 1946 in Morgenröthe, Schilling und Lattermann, Apolda |
---|---|
Geweiht: | 1946 |
Gewicht: | 15 Zentner / 750 kg |
Durchmesser: | 1234 mm |
Material: | Klanghartguss |
Schlagton: | g1 |
Inschrift: | Glaube an den Herrn Jesus Christus! Apg. 16,31. 1946. |
Joch: | Stahl, gekröpft |
Geläut: | OGG [5:27] 48 kHz, 5,72 MB / MP3 [5:27] 48 kHz, 6,77 MB / MP3 [3:27] 32 kHz, 1,44 MB |









Taufglocke
Gegossen: | 1946 in Morgenröthe, Schilling und Lattermann, Apolda |
---|---|
Geweiht: | 1946 |
Gewicht: | 8,6 Zentner / 430 kg |
Durchmesser: | 1018 mm |
Material: | Klanghartguss |
Schlagton: | b1 |
Inschrift: | Habt völlige Hoffnung durch die Kraft des heiligen Geistes! Röm. 15,13. 1946. |
Joch: | Stahl, gekröpft |
Geläut: | OGG [5:20] 48 kHz, 5,70 MB / MP3 [5:20] 48 kHz, 6,55 MB / MP3 [3:18] 32 kHz, 1,38 MB |








Geläut: | OGG [5:40] 48 kHz, 5,90 MB / MP3 [5:40] 48 kHz, 7,66 MB / MP3 [3:32] 32 kHz, 1,78 MB |
---|---|
Geläut: | OGG [5:40] 48 kHz, 6,01 MB / MP3 [5:40] 48 kHz, 7,85 MB / MP3 [2:50] 32 kHz, 1,47 MB |





Die Turmuhr
Die ursprüngliche Turmuhr fertigte der Uhrmacher der Kgl. Sternwarte und Ratsuhrmacher Bernhard Zacharias - Leipzig. Der Kostenanschlag betrug 440 Taler 20 Groschen.
Sie wurde 1969 durch ein Werk der Uhrenfabrik Max Hahn aus Zwickau ersetzt.



- Die Glocken in Falkenstein, Grünbach, Neustadt, Ellefeld 1947, Ellefeld 2017, Friedhof Ellefeld
- Läuteordnung
- Die Glockengeschichte zu Falkenstein hat ihren eigenen Reiz
- Rundblicke vom Kirchturm
Quellen:
Fritz Groth: Falkenstein baut eine neue Kirche von 1859-1869. Seite 23f (Akten Pfarramt)
Fotos: Hans-Dieter Sinnecker, Stefan Richter