Familie Gottes
Ihr seid alle durch den Glauben Gottes Kinder in Christus Jesus.
Familie haben ist etwas Schönes. Dabei denken wir zunächst an die natürliche Familie: Eltern, Geschwister, Kinder, Enkel... Es ist ein großes Glück, wenn man in einer intakten Familie aufwachsen und leben kann, in der sich alle gut verstehen. Aber die natürliche Familie ist - das vergessen wir oft - nur ein zeitliches Gut, begrenzt auf eine gewisse Zeit unseres Lebens. Immer wieder muss es in ihr Abschiednehmen und Loslassen geben und eines Tages müssen wir selbst alle loslassen.
Für Christen gibt es noch eine andere Art von Familie: die geistliche Familie. Wir können sie auch die "Familie Gottes" nennen. Zu ihr gehört nicht jeder Mensch automatisch, zu ihr gehören wir auch nicht einfach von Geburt an, sondern in sie nimmt uns Gott auf: in der Heiligen Taufe und unserer Lebensübergabe an ihn und unseren Heiland Jesus Christus. "Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder zu werden, die an seinen Namen glauben" heißt es in Johannes 1,12.
Die Bibel sieht unsere Beziehung zu Gott von diesem Ereignis an als ein Vater-Kind-Verhältnis. Wer Gottes Kind ist, darf zu Gott "Vater" sagen und hat immer einen freien Zugang zu ihm. So wie es vom Sohne Kennedys erzählt wird, der als Kind das Vorrecht hatte, dass er jederzeit zu seinem Vater kommen konnte, selbst wenn der von Sicherheitskräften abgeschirmt war oder gerade in einer wichtigen Besprechung saß.
Familie Gottes ist nicht identisch mit der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kirche oder Freikirche. Familie Gottes ist auch nicht die Summe aller christlichen Gemeinden in der Welt. Alle diese Instanzen sind sicher sehr wichtig, aber es sind irdische Einrichtungen. Die Familie Gottes dagegen ist keine irdische Instanz. Sie besteht aus lauter Menschen, die Kinder Gottes geworden sind, und sie umfasst Menschen aus den unterschiedlichsten Kirchen und Gemeinden. Für die Familie Gottes gibt es auf der Welt keine Namenskartei. Aber wir wissen: Gott kennt jeden Einzelnen und bei ihm sind ihre Namen ins Buch des Lebens geschrieben. Wenn Du, lieber Leser, das liest, bist Du Dir dann gewiss, dass Du auch zur Familie Gottes gehörst? Oder hast Du den Wunsch, dass Du dazu gehören möchtest? Dann sprich doch einfach mal mit einem erfahrenen Christen darüber!
Wenn Gott uns zu seinen Kindern macht, geschieht gleichzeitig noch etwas Besonderes. Wie in der natürlichen Familie alle Kinder eines Vaters in ihrer familiären Zuordnung zu einander Geschwister sind, so ist das auch in der Familie Gottes: Wer Kind Gottes wird, für den werden alle, die ebenfalls Kinder Gottes sind, nun Schwestern und Brüder. Sicher müssen wir oft noch lernen, wie man diese Bruderschaft praktiziert.
Wenn es in der Bibel heißt "Ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar" (Psalm 23, 6) dann bedeutet das: In Gottes Familie darf ich immer bleiben - auch wenn ich sterbe und meine irdische Familie verlassen muss. Die Familie Gottes gibt es auch noch in der Ewigkeit. Dort wird Gott dann sogar seine gesamte Familie bei sich versammeln. Jetzt sind wir noch auf dem Weg dorthin, aber wir sind nicht allein unterwegs: unser himmlischer Vater ist bei uns, Jesus Christus, der Heilige Geist und die Engel begleiten uns, und sein besonderes Geschenk sind die Schwestern und Brüder der Familie Gottes, die den Weg mit uns gehen.