2011 - Jahr der Taufe:
Getauft werden ja, aber einer Kirche angehören nein - geht das?
Getauft werden ja, aber einer Kirche angehören nein - geht das?
Paulus schreibt: "Wir sind durch einen Geist alle zu einem Leib getauft, wir seien Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt." (1. Korinther 12, 13) Durch die Taufe werden wir eingegliedert in den Leib Christi. Denn der Leib Christi auf der Erde besteht aus den Gliedern der weltweiten Gemeinde und dem Kopf, der Jesus Christus selber ist. Paulus schreibt seiner Gemeinde in Korinth: "Ihr seid der Leib Christi und jeder von euch ein Glied." (1. Korinther 12, 27) Dieses hätte er nicht nur an die Korinther schreiben können, sondern an jede Gemeinde - mehr noch, an die weltweite Christenheit.
In der Apostelgeschichte wird uns von den Anfängen der christlichen Gemeinde erzählt, wie Menschen zum Glauben gekommen sind und sich (ein einigen Fällen "mit ihrem ganzen Haus") haben taufen lassen. Sie haben sich anschließend nicht wieder jeder für sich zurück gezogen, sondern sie bildeten dann die erste christliche Gemeinde in dieser Stadt bzw. wurden zur bereits bestehenden Gemeinde "hinzu getan", das heißt: Sie wurden Teil von ihr. Beides gehört also zusammen: Wer auf Jesu Namen getauft ist, gehört zu ihm und damit auch zu seiner Gemeinde (seinem Leib).
Der weltweite Leib Jesu Christi ist heute in viele verschiedene Konfessionen aufgeteilt und jede ist wiederum in viele Ortsgemeinden organisiert. Die Konfessionen sind, kurz gesagt, aus theologischen, Glaubens- und Praxisdifferenzen entstanden, die Ortsgemeinden dagegen rein aus Gründen der praktischen Verwaltbarkeit und Überschaubarkeit.
Wer getauft wird, wird in den weltweiten Leib Christi hinein getauft. Er wird Angehöriger der Konfession, in der er getauft und im Glauben unterwiesen wurde, und er ist, damit es auch praktisch und konkret wird, immer Mitglied einer Ortsgemeinde.
Und wie ist das bei einem Austritt? Man kann aus der Kirche, und das heißt, der Gemeinschaft der Gläubigen aus freier Entscheidung austreten und damit bekunden, daß man nicht zu dem Leib Christi gehören will. Die Gemeinde kann so eine Entscheidung einzelner Glieder nur bedauernd akzeptieren. Gott akzeptiert auch die Entscheidung, die ein Mensch trifft. Aber man kann aus der Taufe nicht austreten. Gott hält an uns fest und hält uns damit immer die Möglichkeit einer Rückkehr zu ihm offen.
Wie ist das mit einem Konfessionswechsel? Er ist kein Austritt aus dem Leib und der Gemeinde Jesu Christi, sondern ein Wechsel zu einer Kirche oder Gemeinschaft mit anderen Glaubens- und Praxisschwerpunkten. In vielen Konfessionen ist bei einem Wechsel auch keine "Neutaufe" erforderlich. Einige verlangen sie aufgrund ihres Taufverständnisses.