Bibellesen

Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.

Psalm 119, 105

„Niemand hat Gott je gesehen“, sagt die Bibel. Und tatsächlich können wir Menschen mit unserem Nachdenken und unserem Verstand nichts Eindeutiges über Gott sagen. Gott kann vieles dazu gebrauchen, dass wir von ihm erfahren: Wir können staunen über die Werke seiner Schöpfung, die Wunder der Natur. Wir erfahren durch das Gewissen, dass da ein Maßstab und eine Orientierung für ein gutes Leben in unser Herz gelegt ist. Auch in den „Zufällen“ der Geschichte können wir Spuren von Gottes Handeln entdecken. Doch woher erfahren wir genau und eindeutig, wer Gott ist und was er will? Dazu gab uns Gott sein Wort, die Bibel. In diesem Buch, das in einem Zeitraum von über 1500 Jahren entstanden ist, begegnet uns Gott und zeigt uns seinen Willen. Und dieses Buch berichtet uns von dem Menschen, in dem Gott selbst zur Welt gekommen ist und durch den er unserem Leben Erlösung schenken will.

Der Begriff „Bibel“ ist abgeleitet von dem griechischen Wort „biblos“, was einfach „Buch“ bedeutet. Sie ist eingeteilt in Zwei Testamente: Das Alte Testament, das zugleich die hebräische Bibel der Juden darstellt, und das Neue Testament.

Das Alten Testament besteht aus 39 Büchern und berichtet über die Themen der Schöpfung der Welt, über den Sündenfall, die Berufung Abrahams und seiner Familie, die Entstehung des Volkes Israel und seine Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten, die Gabe der 10 Gebote, über den Einzug des Volkes Israel ins gelobte – d.h. versprochene – Land Kanaan, über das Leben des Volkes unter sog. Richtern und Königen und seine Zerstreuung im Exil. Das Alte Testament endet mit der Heimkehr der Juden aus dem Exil und der Einweihung des zweiten Tempels in Jerusalem. Dabei zieht sich ein Thema durch das ganze Alte Testament: von der ersten bis zur letzten Seite lesen wir immer wieder von dem von Gott versprochenen Retter.

Im Neuen Testament erfüllen sich diese Prophezeiungen: Jesus Christus wird geboren.

Das Neue Testament besteht aus 27 Büchern und berichtet von seinem Leben, Leiden, Sterben und Auferstehen, von seiner Himmelfahrt und kündigt seine Wiederkunft auf diese Welt an. Es berichtet von der Entstehung und dem Leben der Gemeinden, in denen sich Menschen sammeln, die an Jesus Christus als ihren Herrn und Retter glauben. Ihre Erwartung ist, einmal zusammen mit dem alttestamentlichen Bundesvolk Israel gemeinsam einzuziehen in das Reich Gottes, wenn es sichtbar vom Himmel herabkommt.

Die Tür dahin steht jedem Menschen offen. Wer sein Vertrauen auf den Herrn Jesus Christus setzt, der lernt das Wesen des Reiches Gottes schon in dieser Welt kennen. Er erfährt, wie Gott ihn führt auch in den konkreten Alltagsfragen seines Lebens – durch das Lesen der Heiligen Schrift und im Gebet.

Eine kleine Hilfe zum Bibellesen wollen wir Ihnen hier zur Verfügung stellen. Es erleichtert oft das Verständnis der biblischen Bücher, wenn Sie sich die Entstehung und den Hintergrund der Bücher vor Augen geführt haben. Dabei gehen wir vom Selbstzeugnis der biblischen Bücher aus: das heißt, wir nehmen ernst, was die Bücher selbst über ihre Entstehung berichten bzw. in welcher Zeit sie sich verorten.

Gott segne Sie beim Lesen der Bibel und schenke ihnen viele Erkenntnisse und reichen Gewinn.

Bibellesepläne