2011 - Jahr der Taufe:
Was gibt oder nützt die Taufe?
Was gibt oder nützt die Taufe? Über diese Frage erhitzen sich die
Gemüter. Ist denn die Taufe eine Freifahrt in den Himmel?
Wollen wir schauen, was unsere Kirche lehrt. Die Verfassung
unserer Kirche ist grundlegend an die Bibel und an die
Bekenntnisse gebunden. Zu diesen Bekenntnissen gehört z.B. der kleine Katechismus
Dr. Martin Luthers. Hier lesen wir (im Gesangbuch unter der Nummer 806.4):
Was gibt oder nützt die Taufe? Sie wirkt Vergebung der Sünden, erlöst vom Tode und
Teufel und gibt ewige Seligkeit allen, die es glauben, wie die Worte und Verheißung
Gottes lauten.
Welches sind denn solche Worte? Unser Herr Christus spricht bei Markus im letzten
Kapitel: Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden; wer aber nicht glaubt,
der wird verdammt werden. (Markus 16,16)
Was müssen wir auf die Frage antworten: Wird die Taufe als Freifahrt in den Himmel
verkündigt? Wir müssen sagen: in gewisser Weise Ja. Ins Reich Gottes fährt ein Zug mit
vielen Plätzen. Es ist sehr teuer, in diesem Zug mitzufahren: für Sünder unbezahlbar!
Doch einer hat den Preis bezahlt: Jesus Christus, unser Herr, am Kreuz. In der Taufe
bekommen wir von ihm die Fahrkarte geschenkt: eine Sitzplatzkarte für uns ganz
persönlich. Dieser Zug wartet auf uns. Einsteigen müssen wir natürlich selbst: dem
Lokführer übergeben wir die Leitung unseres Lebens. Jesus selbst fährt ja den Zug. Und
den Sitzplatz finden wir in der Gemeinde. Doch bezahlen wir müssen nichts. Das hat
Jesus schon getan. Haben wir unseren Platz eingenommen?