Posaunenchor

Falkenstein
Bereits mit der Gründung im Frühjahr 1908 war der Falkensteiner Posaunenchor durch zahlreiche Berufsmusiker und eine Vielzahl öffentliche Auftritte stadtbekannt. Einen besonderen Höhepunkt im politisch und wirtschaftlich schwierigen Umfeld der Anfangsjahre bildete das Landesposaunenfest 1924 in Falkenstein.
Zur Zeit des Nationalsozialismus und des 2. Weltkrieges wurde auch die Arbeit des Posaunenchores erschwert. Dennoch gelang es, Ende der 1930er Jahre und verstärkt nach dem Krieg mit jungen Kräften einen Neuanfang des Chores zu starten. Mehr und mehr festigte sich der Chor, der nicht nur in musikalischer Hinsicht sein Können zeigte, sondern das Gemeindeleben in der DDR Zeit und bis heute tatkräftig unterstützte. Neben zahlreichen Auftritten im Rahmen kirchlicher Veranstaltungen nimmt auch die Partnerschaft zu verbundenen Kirchen und Posaunenchören einen wichtigen Platz ein.
Konkurrenz bekam der Chor nach dem Krieg von den Neustädtern, die im Mai 1946 mit den Proben begannen.
Organisatorische Leitung | Eckhard Gröpper |
Musikalische Leitung | Gilbrecht Schäl g.schael@elukifa.de |
Proben | Jeden Dienstag, 18:30 Uhr im Lutherhaus Saal 1 |
Turmblasen | Jeden Sonnabend, im Sommer 18:45 und im Winter 17:45 Uhr |
Gottesdienste | Jeden Sonntag, ca. 8:40 Uhr Blasen vor der Kirche und im Gottesdienst, anschließend vor der Kirche |
Geburtstagsblasen | Unsere Bläser blasen bei Gemeindegliedern zum 90., 95., 100. und jedem weiteren Geburtstag. Unsere Gemeindeschwester fragt vorher nach, ob der Besuch gewünscht ist. |
Grünbach
Chorleiter | Hans-Herbert Ernst |
Proben | Jeden Montag 19:00 Uhr im Wechsel im Kirchgemeindehaus bzw. der Ladeskirchlichen Gemeinschaft |
Neustadt
Chorleiter | Christoph Wolf |
Proben | Jeden Mittwoch 19:30 Uhr im Gemeindesaal |